Unser Projekt rund um Energie
Ein kleiner Nachtrag noch aus der Zeit vor Weihnachten: Das Thema „Nachhaltigkeit“ begleitete uns nämlich durch das erste Halbjahr 2024/2025. Dabei lernten die Montis bei einem Projekt vieles rund um Energieerzeugung. Wie die Kinder selbst das erlebten, hat eine Schülerin in einem kleinen Beitrag zu Papier gebracht. Hier ihr Bericht:
Ich, Schülerin der Freien Montessori-Grundschule Aschersleben, war am 13.11.2024 von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr mit meiner Klasse in Begleitung durch unsere Erzieherin Tina von Zameck-Glyscinski und unsere Lehrerin Frau Mellotat bei einem Projekttag mit dem Neugier-Express in Aschersleben.
Zuerst wurden wir von Herrn Tiebel begrüßt. Anschließend erzählte er uns die Geschichte der Energie und wie man früher Energie gewonnen hat. Er informierte uns auch darüber, aus was man heute Energie gewinnt. Nämlich aus Kohle, Erdgas, Erdöl, Wind, Wasser und Solarenergie. Gefehlt hat mir allerdings die Kernenergie. Danach gab es verschiedene Stationen, bei denen man teilweise auch selbst Energie erzeugen konnte. Am besten hat mir die Station gefallen, bei der man Fahrrad fahren musste, um Strom zu erzeugen. Sie haben uns dort auch ein paar Stoff- und Energiekreisläufe gezeigt und uns auch erklärt, wie man Windmühlen in Betrieb setzt und vieles mehr.
Zum Schluss möchte ich mich noch mal bei den Stadtwerken Aschersleben und bei Herrn Tiebel mit dem Neugier-Express bedanken, es war ein tolles Erlebnis und ich habe viel über alte und neue Energieformen gelernt.
Nora Marks
Sagen Sie uns Ihre Meinung!