Projekt beschäftigte sich mit Kinderrechten
Welche Rechte haben Kinder? Sind Kinderrechte nicht längst Bestandteil des Grundgesetzes? Und was bedeuten Kinderrechte genau. Fragen über Fragen, mit denen sich in erster Linie die Erwachsenen in verantwortlichen politischen Positionen befassen sollten, aber auch die Kinder natürlich. Schließlich betrifft es sie.
Am Montag, den 17.02.2025 fand in der Montessori-Grundschule ein weiterer Projekttag unter dem Jahresthema „Gemeinsam sind wir stark“ statt. Ziel des Projekttages war es, den Schülerinnen und Schülern die Rechte der Kinder näherzubringen und zu vermitteln, wie wichtig diese Rechte für ihr Leben sind.
Am Projekttag gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf spielerische und kreative Weise das Thema aufbereiteten. In den Projektgruppen erfuhren die Kinder, dass es weltweit bestimmte Rechte für Kinder gibt, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind. Hierzu zählt unter anderem das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Gewalt und das Recht, ihre Meinung zu äußern. In den Projektgruppen wie z.B. Montessori-Lebenskette, kreatives Gestalten der Kinderrechte, Giraffen und Wolfssprache, Musik, Kinderrat oder Spiele beschäftigten sich die Kinder mit konkreten Beispielen für den Schutz von Kinderrechten in ihrem Alltag.
Die Kinder hatten die Möglichkeit an verschiedenen Projektgruppen teilzunehmen und haben dabei nicht nur Spaß, sondern haben auch viel gelernt.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!