Erlebnisreicher Verkehrsprojekttag
Heute erlebten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Projekttag rund um das Thema „Sicher im Straßenverkehr“. Ziel war es, das Wissen über Verkehrsregeln aufzufrischen, zu vertiefen und durch praktische Übungen zu erweitern.
Dabei standen Themen wie das richtige Verhalten im Straßenverkehr, das Deuten von Verkehrszeichen, das verkehrssichere Fahrrad, der korrekte Sitz des Fahrradhelms sowie grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe im Mittelpunkt.
Unterstützt wurden wir von der Verkehrswacht Aschersleben, die auf der Herrenbreite einen abwechslungsreichen Fahrradparcours aufbaute. Hier konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Sicherheit auf dem Fahrrad unter Beweis stellen. Besonders herausfordernd war das Fahren einer Acht, das Überqueren eines Brettes und das gezielte Anhalten an einem Stoppschild. Auch das korrekte Anzeigen von Richtungswechseln mit der Hand wurde geübt. Die Kinder waren mit Eifer dabei und konnten in einer sicheren Umgebung wichtige Erfahrungen sammeln.
Ein besonderes Ereignis war heute für die Viertklässler ihre praktische Fahrradprüfung. Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sie ihr Können unter Beweis – mit Erfolg: Alle Kinder haben die Prüfung bestanden und dürfen sich nun über ihren Fahrradpass freuen. Die Freude über das Erreichte war groß, und der Stolz war den Kindern deutlich anzusehen.
Ein weiteres Highlight war die Station des ASB, an der ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes ausgestellt war. Zwei Auszubildende erklärten kindgerecht die Ausstattung und die Aufgaben eines solchen Einsatzwagens. Die Kinder durften viele Fragen stellen und erhielten anschauliche Antworten. Besonders spannend war die Demonstration zur Ersten Hilfe. Hier wurde gezeigt, wie man eine Wunde richtig versorgt. Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und sich gegenseitig Verbände anlegen – ein Erlebnis, das nicht nur lehrreich, sondern auch sehr motivierend war.
Auch die Feuerwehr Westdorf war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort. Anhand eines Rauchdemonstrationshauses mit Spielfiguren wurde veranschaulicht, wie schnell sich Rauch bei einem Brand ausbreiten kann. Die Kinder lernten dabei auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig es ist, im Brandfall ruhig und überlegt zu handeln und wie man sich richtig verhält. Währenddessen nahmen die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen an einer Einweisung zur Handhabung eines ABC-Feuerlöschers teil und durften diesen auch selbst ausprobieren.
Insgesamt war der Tag für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Kinder hatten große Freude daran, ihr Wissen auf abwechslungsreiche Weise zu testen und Neues zu lernen. Gleichzeitig erhielten sie wichtige Impulse für sicheres Verhalten im Alltag – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Notfall. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!