Zahlreiche Termine zum Endspurt
Die letzten großen Ferien vor dem Schuljahresende waren die Pfingstferien, wobei die Kinder und Eltern noch einmal Kraft tanken konnten für den Endspurt bis zum Sommerferienbeginn am 10. Juli. Das ist auch nötig, denn die nächsten sechs Wochen sind nicht nur gekennzeichnet vom Lernen, sondern es stehen noch eine Vielzahl von Höhepunkten auf dem Programm. Alle Termine haben wir natürlich in den Kalender unter dem Punkt „Termine“ eingepflegt, trotzdem eine Übersicht nochmal hier….
Los geht es am 26. Mai um 19 Uhr mit einem Elternabend für alle Klassen. Darin geht es vor allem um die Auswertung des Schuljahres 2007/2008, die Vorbereitung des Schulausfluges nach Güntersberge sowie die noch anstehenden Höhepunkte.
„Spiele wie zu Omas Zeiten“ heißt das Motto des Kinderfestes, das am 30. Mai von 15 bis 17 Uhr stattfinden wird. Das Besondere daran: Es ist ein gemeinsames Fest für die Kinder der benachbarten christlichen Grundschule sowie die Kinder unserer Montessori-Grundschule. Einmal gab es bereits solch ein Fest auf der Herrenbreite, bei dem die Kinder der beiden Schulen, die sonst wenig Kontakt und Berührungspunkte zueinander haben, sich kennenlernen konnten. Nun soll es eine Neuauflage geben. Auch die Eltern sind natürlich gern gesehene Gäste, um mit den Eltern der christlichen Grundschule ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Eine eher interne aber dennoch interessante Veranstaltung ist unser Kinderstammtisch am 2. Juni von 14 bis 15 Uhr. Unsere Viertklässler haben nämlich mit kleinen Briefen die Abgänger des Vorjahres eingeladen. Sie wollen von den Schülern, die jetzt Sekundarschule oder Gymnasium besuchen erfahren, wie der Übergang an die weiterführenden Schulen ablief, welche Probleme es gab und wo es eben auch keine Probleme gab. Damit wollen sich unsere jetzigen Viertklässler auf den eigenen Übergang vorbereiten. Natürlich freuen sich alle auch schon auf ein Wiedersehen.
Vom 9. bis 11. Juni gehen alle Kinder, Erzieher und Lehrer wieder auf große Reise zum alljährlichen Schulausflug nach Güntersberge. Die Schüler freuen sich schon riesig auf die Fahrt, die immer wieder ein Höhepunkt im Schuljahr darstellt und den Kindern viel Freude macht.
Die Kinder unserer Schule, die bei der Familie Erpilev das Instrumentenspiel erlernen (und das sind wirklich viele), geben am 1. Juli um 18 Uhr ein kleines Konzert und möchten damit zeigen, dass sie schon richtige kleine Musiker sind. Wie es sich für ein Konzert gehört, soll das natürlich in einem richtigen Konzertsaal stattfinden. Da unsere Schule leider keine Aula hat, haben wir den Kleinen Saal im Bestehornhaus reserviert. Dort ist genug Platz, damit Mamas, Papas, Geschwister sowie Großeltern den kleinen Virtuosen zuhören können.
Neben dem Schulausflug nach Güntersberge dürfen unsere Abgänger aus dem vierten Schuljahrgang immer auch einen besonderen Höhepunkt zum Ende ihrer Grundschulzeit erleben. In diesem Jahr ist er zweigeteilt: Am 3. Juli gehen die Viertklässler auf Abschiedsfahrt in den Filmpark Babelsberg. Einen Tag später, also am 4. Juli, schlafen die Kinder in der Schule. Sie hatten es sich so gewünscht.
„Manege frei“ heißt es dann in den letzten Schultagen am 7. und 8. Juli. Am 7. Juli werden die Viertklässler ihre Mitschüler sowie interessierte Eltern und Gäste mit einer Zirkusaufführung in englischer Sprache erfreuen und damit beweisen, dass man auch in der Grundschule schon ganz ordentlich eine Fremdsprache erlernen kann. Beginn ist um 9 Uhr im Bestehornhaus.
Am 8. Juli ab 17 Uhr steigt dann unser großes Sommer- und Jahresabschlussfest. Unsere Schule und der Schulhof verwandeln sich in den „Zirkus Monterello“ und alle Gäste sind hoffentlich entsprechend gekleidet (im vergangenen Jahr beim Mittelalterfest hat das auch sehr gut geklappt). Wir werden – wahrscheinlich wieder sehr tränenreich – unsere Abgänger verabschieden aber vor allem eine große Party mit viel Spaß und Aktion erleben, die allen lange in Erinnerung bleiben soll.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!